Some time has passed since part one of this blog post series and we have made some improvements on the Citrus Arquillian extension.
So we can look forward to this post as we move on with a more complex test scenario where we include some Citrus mail server within our test. In part one we have already combined both frameworks Arquillian
and Citrus with a basic example.
Author: | Christoph |
---|---|
Tags: | Citrus |
Categories: | development, citrus |
Aller guten Dinge sind drei. Bisher konnte man mit check_nwc_health die lokalen Interfaces von Linux und Windows-Rechnern überwachen, jetzt geht das auch bei Solaris. Das Betriebsteam eines MySQL-Cluster auf Oracle Solaris wollte die Auslastung der Netzwerk-Interfaces aufzeichen, da die übertragene Datenmenge sich allmählich dem GBit/s-Bereich nähert.
Today Thruk has released version 2.00 wich is a great milestone and a huge step forward. Instead of adding lots of things, we tried to remove unnecessary dependencies. Version 2.00 comes without the Catalyst framework and many performance improvements, especcially on larger setups.
Citrus and Arquillian
both refer to themselves as integration test frameworks. Following from that you might think these frameworks somehow ship the same package but this is not the case. In fact the frameworks work
brilliant together when it comes to automate the integration testing of JEE applications.
Author: | Christoph |
---|---|
Tags: | Citrus |
Categories: | citrus, development |
Jeder Icinga-Admin kennt das: Ein Gerät, eine Applikation oder eine Datenbank soll überwacht werden, es gibt auch eine extra Monitoring-Kennung dafür, aber das zugehörige Passwort ist einfach nur grauenhaft. Sei es aufgrund einer Vorschrift oder weil der DBA ein Sadist ist, häufig enthält das Passwort Zeichen, welche bei der Ausführung des Plugins durch eine Shell Probleme bereiten können. Dazu zählen alle Arten von Anführungszeichen, Strichpunkt, Kaufmanns-Und oder gar nicht druckbare Zeichen.
So eine Command-Definition
define command {
command_name check_mssql_health
command_line $USER1$/check_mssql_health \--hostname $ARG1$ \--username '$ARG2$' \--password '$ARG3$' ...
}
schließt zwar den ganzen Dreck in einfache Hochkommas ein, aber was, wenn das Passwort selber ein Hochkomma enthält?
Current Status: | WARNING (for 0d 0h 6m 3s) |
Status Information: | [sh: -c: line 0: unexpected EOF while looking for matching `'' |
sh: -c: line 1: syntax error: unexpected end of file] |
Damit das nicht passiert und auch die Icinga-Konfigurationsdateien von Sonder- und Schmierzeichen aller Art verschont bleiben, können die Plugins aus der check_*_health-Familie sowie check_hpasm seit den letzten Releases mit encodierten Passwörtern versorgt werden. Man hantiert also nur noch mit [A-Za-z0-9].
Author: | Gerhard Laußer |
---|---|
Tags: | Nagios, check_oracle_health, check_mssql_health, check_hpasm, coshsh |
Categories: | nagios, omd |
Eine neue Ausgabe der ConSol-Monitoring-Minutes ist seit heute bei Youtube online. Matthias Gallinger erklärt, wie man in einer DMZ einen Gearman-Worker einrichtet, ohne daß man sich beim Firewall-Admin unbeliebt macht.
Author: | Gerhard Laußer |
---|---|
Tags: | Nagios, mod-gearman, dmz |
Categories: | nagios, omd |
Just recently I gave a presentation on Git (the version control system, not the British pejorative). I introduced newbies to the Git world and the concepts behind it and demonstrated advanced users some lesser known Git features.
Additionally, I introduced my personal workflow when working on small scale features, let’s say the size of one commit to the main line. Some of my colleagues found this workflow to be particularly interesting, so I’d like to share it here and discuss its benefits and drawbacks.
Author: | Christian Guggenmos |
---|---|
Tags: | git, workflow |
Categories: | git, development |
Das Tape-Library-Plugin check_tl_health kann mittlerweile die meisten Geräte überwachen, die bei unseren Kunden im Einsatz sind. Kommen neue Modellvarianten hinzu, so werden diese i.d.R. vom Plugin erkannt. Möglich ist dies, weil gängige MIBs wie QUANTUM-SMALL-TAPE-LIBRARY-MIB, SEMI-MIB, SL-HW-LIB-T950-MIB, UCD-SNMP-MIB, ADIC-INTELLIGENT-STORAGE-MIB, ADIC-INTELLIGENT-STORAGE-MIB, BDT-MIB, … bereits enthalten sind. Durch Prüfen charakteristischer OIDs wird ermittelt, welche MIBs die zu überwachende Library implementiert hat, danach wird der entsprechende Zweig mit den spezifischen Abfragen ausgeführt.
Beim Monitoring von SAP mit check_sap_health wurden bisher die Bereiche CCMS, Verbuchungssystem und Shortdumps abgedeckt. Mit der neuen Version können nun auch Hintergrundjobs überwacht werden. Folgende Anforderungen wurden implementiert:
In this post I will continue with the Apache Camel integration testing scenario that we have worked on in part one and part two of this series.
This time we focus on exception handling in Camel routes. First of all let’s add exception handling to our Camel route.
Author: | Christoph |
---|---|
Tags: | Citrus |
Categories: | citrus, development |