Ansible limit pitfalls
assets/images/ansible-logo.png

Mit steigender Zahl der im Ansible-Inventory gepflegten Hosts verlängert sich die Laufzeit eines Playbooks. Ansible erkennt zwar, welche Tasks nicht ausgeführt müssen (z.B. weil bestimmte Pakete bereits installiert sind), jedoch kostet auch diese Überprüfung Zeit. Früher oder später wird man deshalb den Playbook-Parameter --limit|-l einsetzen - und sich wundern, warum Teile des Playbooks plötzlich nicht mehr funktionieren. Dieser Blogpost zeigt, in welche Probleme man laufen kann bzw. wie man sie vermeidet und löst.

weiterlesen...

Author:Simon Meggle
Tags:Ansible
Categories:monitoring, omd

If you ever needed to request HTTP resources with Java, you probably came across several solutions put together from a surprising number of lines. And you probably ended up with using a third party library to achieve your goal in a reasonable manner.

Good news: besides Java 9 modules, the next JDK version comes with a brand new HTTP client, and it not only brings support for HTTP/2, but also a sleek and comprehensive API. Let’s have a closer look at the new features.

weiterlesen...

Author:Jens Klingen
Tags:java9, java, http, http2
Categories:development
Ansible meets DokuWiki

Ansible meets DokuWiki

Dokumentation belegt in der Rangliste der beliebtesten Arbeiten eines Administrators sicher einen der hinteren Plätze. Neben der Beliebtheit der Aufgabe ist es auch mit zunehmender Anzahl der vorhandenen Systeme immer aufwändiger, die Dokumentation auf einem aktuellen Stand zu halten. Ein klassischer Fall also für Automatisierung.

Das Ziel in diesem Blog soll es sein, für jedes System eine DokuWiki Seite automatisch zu erzeugen. Weiter soll auf jeder Seite noch die Möglichkeit bestehen, individuelle Dokumentation mit einzufügen.

weiterlesen...

Author:Matthias Gallinger
Tags:Ansible, Dokuwiki, OMD
Categories:monitoring, omd
assets/images/prometheus-logo.png

Prometheus ist ein quelloffenes Monitoring- und Alarmierungs-Werkzeug. Seine Basis bildet eine Zeitreihen-Datenbank, auf deren Daten mit einer eingebauten, sehr mächtigen Abfragesprache zugegriffen werden kann.

Prometheus verfolgt den Ansatze des sogenannten “whitebox-monitoring”. Anwendungen stellen hier entweder nativ Metriken zur Verfügung, oder alternativ macht ein “exporter” Applikations- oder Geräte-Metriken für Prometheus abfragbar.

In diesem Artikel möchte ich zeigen, wie man mit Hilfe des fritzbox_exporter und des speedtest_exporter im Zusammenspiel mit Grafana Einblicke in die Performance seines Heimnetzwerks und seines Internetanschlusses bekommen kann. Die Hardware-Basis für dieses Projekt stellt ein RaspberryPi.

weiterlesen...

Author:Michael Kraus
Tags:PrometheusIO, Grafana, raspberry pi
Categories:monitoring

The ELK-Stack is a good option to aggregate and visualize distributed logging-data. It basically based on

The core of the most ELK applications is the Logstash configuration. A user defines here which data (inputs) is processed, how (filter) the data is processed and where it will go afterwards (outputs). Especilly this configuration contains a lot of logic which is unfortunally not easy to test. In this article I want to show you how to setup a testing environment for your Logstash configuration.

weiterlesen...

Author:Tim Keiner
Tags:ELK, Logstash, elasticsearch, docker, maven, citrus
Categories:citrus, development

DevoxxUS

In about three weeks DevoxxUS will take place in San Jose, California on March 21-23. After having visited Devoxx Belgium six
consecutive times this will be my first Devoxx conference outside of Europe. Once again I am honored
to be a speaker at that conference! After my Devoxx BE talk in 2015 (Testing Microservices with a Citrus twist) this is my second time speaking
in front of Devoxxians from all around the world. Fantastic!

This time I am going to talk about behavior driven integration with Cucumber and Citrus.

weiterlesen...

Author:Christoph Deppisch
Tags:Citrus, Cucumber, BDD, devoxx, testautomation
Categories:citrus, development

Version 6.0 von check_nwc_health ist erschienen und hat neben Aufräumarbeiten unter der Haube ein paar neue Features zu bieten:

  • interface-etherstats
  • F5 Wide IPs
  • Juniper VSD Memberstatus
  • interface-stack-status

    weiterlesen...

Author:Gerhard Laußer
Tags:OMD, Nagios, SNMP
Categories:monitoring

assets/images/switch.pngSNMP-Traps und Nagios ist eins der Themen, um das man bislang gerne einen großen Bogen gemacht hat. Grundsätzlich gibt es seit etlichen Jahren die AddOns SNMPTT und Nagtrap, deren Konfiguration aber ein wenig mühsam ist. In einem Projekt, bei dem es um die Überwachung von mehreren Tausend Storage-Systemen ging, entstand eine Methode, welche ressourcenschonend und einfach automatisierbar ist.
Im ersten Teil dieses Artikels geht es um die entsprechende Vorbereitung eines OMD-Servers. Genauer gesagt darum, wie man dafür sorgt, daß ein eingehender Trap gleichzeitig an mehrere OMD-Sites (Test, Produktion, …) zugestellt wird.

weiterlesen...

Author:Gerhard Laußer
Tags:OMD, Nagios, SNMP
Categories:monitoring
assets/2017-02-22-gitignore/git_logo.png

Have you ever wondered what kind of patterns .gitignore allows? Was it **/*/target, target/* or *target*?? Read on and find out!

weiterlesen...

Author:Christian Guggenmos
Tags:git
Categories:development, git
PNP4Nagios and Grafana

Many Nagios folks use PNP4nagios to store performance data and draw graphs.
Nowadays time series databases like Influxdb are quite trendy and have their own pros and cons. But In the end
they visualize the stored metrics with Grafana which comes with a plugable
datasource api, so wouldn’t it be nice to use the already collected RRD data in Grafana as well? This
combines the speed of rrd with the more modern graphs from Grafana.

weiterlesen...

Author:Sven Nierlein
Tags:grafana, pnp, pnp4nagios, nagios, omd
Categories:omd, graphing